Buchrezension
In einer Rezension des Buches (von Hartwig Schiller
in der Zeitschrift "Erziehungskunst", 6/2000) heißt es:
"Man spürt angesichts der ungewöhnlich umfangreichen Versschöpfungen
die Begeisterung für das schöpferische Tun...
Helming-Jacoby bringt eine Vielzahl von Sprüchen, die nach dem Lebensalter
der Kinder geordnet sind. Eindrucksvoll zeigt sich dabei der Wechsel
der Motive, die Veränderung der Versmaße und der poetischen Formen.
Die Sprüche sprechen für sich selbst, und der Kommentar gibt keine
Anweisung zu künstlerischer Deutung, sondern leistet eine zurückhaltende
Unterstützung des tatsächlich Erlebbaren. Dennoch enthält er trotz
seiner Kürze eine Reihe hilfreicher Aufschlüsse und Ratschläge.
Beim Finden seiner Motive war für den Verfasser häufig die Bildwelt
des von ihm in der Klasse verwendeten Erzählstoffes anregend...
So kann man im Verfolgen der Schuljahre einen aufschlussreichen
Gang durch den Lehrplan der Unter- und Mittelstufe sowie die liebevoll
aufgeschlagene Psychologie individueller Begleitung finden. Dabei
zeigen sich tiefe poetische Züge und kraftvolle Entwicklungsanregungen...
Was Ludger Helming-Jacoby mit diesem Band vorlegt, ist nicht nur
ein glücklicher Beleg für die Realisierbarkeit von Zeugnissprüchen.
Er lässt den Leser zugleich Anteil nehmen an seinen pädagogischen
Erlebnissen. Vor allem leistet er einen Beitrag zur Ermutigung und
Anregung..."
|